Illustration von Menschen mit Geld

Finanzierung sicher und divers gestalten – wie kann das gelingen?

Im Rahmen der Frage “Wie lässt sich Finanzierung divers aufstellen?” beschäftigte sich das VAMOs-Webinar im Kompetenzfeld Finanzierung am 16.11.2023 vertieft mit den drei Finanzierungsbereichen Fördermittel, Mitgliedsbeiträge und Online-Fundraising. Teilnehmende sowie externe Fachreferent:innen diskutierten dazu gemeinsam praktische Lösungsansätze.  

Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es für Verbände? Worauf sollte geachtet und wo kann gezielt angesetzt werden? Wie kann die Einführung von Mitgliedsbeiträgen aussehen? Wie funktioniert Online Fundraising? Und was hat Künstliche Intelligenz (KI) damit zu tun? 

 

Finanzierung durch Mitgliedsbeiträge: Best Practice der Kurdischen Gemeinde Deutschland 

Kemal Deniz, Geschäftsführer der Kurdischen Gemeinde Deutschland (KGD), stellte das Modell der Mitgliedsbeiträge näher vor, das einen wichtigen Baustein der Finanzierungsstrategie der KDG bildet: Neben Mitgliedsbeiträgen der Mitgliedsvereine und Landesverbände, bundesweiten Projektmitteln, Kofinanzierungen oder auch Eigenspenden ist die Höhe der Mitgliedsbeiträge bei der KDG gestaffelt nach verschiedenen Kriterien und individuellen Möglichkeiten (siehe dazu auch unseren Podcast Wie der Umgang mit Mitgliedsbeiträgen gelingt). 

Dabei wurde eines deutlich: Es ist essentiell, dass die Mitglieder wissen, wofür die Mitgliedsbeiträge eingesetzt werden, damit ein Bewusstsein herrscht, was für Benefits die Mitglieder selbst von dem Dachverband bekommen. Dabei hilft es, die Perspektive zu wechseln und zu schauen, warum die Arbeit des Dachverbandes für die Mitglieder wichtig sein könnte. Eine transparente Kommunikation und Wertschätzung in beide Richtungen sollte hierbei im Vordergrund stehen. 

 

Impulse zum Thema Projektförderung und Online-Fundraising   

Spannende Perspektiven auf zwei weitere relevante Bausteine der Finanzierung gaben auch die Referentinnen Yasmin Ouberri und Christine Gediga:

  1. Was sollte schon bei der Projektkonzeption im Kontext von Fördermittelprogrammen beachtet werden?
  2. Online Fundraising im Blick: Zielgruppen und Zeit-Spenden

 

Yasmin Ouberri teile im Webinar ihre Fachexpertise zu allen wichtigen Aspekten, die bei der Projektkonzeption im Kontext von Fördermittelprogrammen beachtet werden müssen. Um eine bestehende Projektkonzeption in einen erfolgreiche Projektantrag zu überführen sind  drei Säulen besonders wichtig, die in den Fokus genommen werden sollten:  

  1. Die Analyse der Projektidee auf konkrete eigene Zielsetzung sowie Passung mit den Zielen der Förderprogrammen 
  2. Die Identifikation relevanter Förderprogramme, die mit den Zielen der Projektidee und mit den Werten der Organisation möglichst gut übereinstimmen 
  3. Die dynamische Anpassung des Projektplans an wichtige Förderkriterien.

 

Dabei kann es hilfreich sein, andere geförderte Projekte im Rahmen der Förderprogramme anzuschauen, um die Ausrichtung und Schwerpunkte der Programme gut zu verstehen. Hierbei sollte die Projektidee möglichst genau auf die Förderrichtlinie und geltende zuwendungsrechtliche Voraussetzungen zugeschnitten sein. Sinnvoll ist außerdem, das Projektbudget als „Projektkonzept in Zahlen” darzustellen und alle relevanten Projektkomponenten abzubilden. Im Zweifelsfall riet die Expertin, sich direkt bei den Servicestellen der Förderprogramme beraten zu lassen oder externe Expertise einzuholen. 

Christine Gediga gab einen Einblick in das große Thema Online-Fundraising, das eng mit der digitalen Öffentlichkeitsarbeit verknüpft ist. Für ein erfolgreiches Auftreten und das Generieren von Spenden ist die regelmäßige Bespielung der Social-Media Kanäle von großer Bedeutung, welche auf die jeweiligen Zielgruppen und deren Bedarfe angepasst werden sollten. Ein wertvoller Tipp ist, die eigenen Social Media Kanäle von ehrenamtlich engagierten und Social-Media-affinen Vereinsmitgliedern bespielen zu lassen, die dafür oftmals viel Leidenschaft und Ideenreichtum mitbringen. 

Zur praktischen Umsetzung des Online-Fundraisings stehen Verbänden und Vereinen diverse Instrumente und Maßnahmen zur Verfügung: Ob Spenden-Plattform, die SMS-Spende oder Google AdGrants, Live Streaming oder Fundraising Challenges – der Kreativität sind hierbei keine Grenzen gesetzt, solange es auf die Zielgruppe zugeschnitten ist: „Die Zielgruppe bestimmt die Maßnahme!“ Dabei wurde klar, dass für verschiedene Generationen auch unterschiedliche Kanäle und Spenden-Formate besonders gut funktionieren.  

Auch zu Themen wie dem Generieren von Großspenden und der sinnvollen Einbindung Künstlicher Intelligenz in diesem Bereich gab es spannende Impulse. Hier gilt: KI kann die Arbeit unterstützen und einiges an Organisations- und Fleißarbeit übernehmen, ersetzt aber nicht den persönlichen Kontakt und die direkte Kommunikation mit der eigenen Zielgruppe.   

Die Diskussionen der Teilnehmenden untereinander und mit den Referent:innen hat einmal mehr verdeutlicht, dass der Bedarf einer Diversifizierung der Finanzierungsstrategie einen zentralen Stellenwert in der Verbandsarbeit einnimmt.  

Eine wichtige Erkenntnis, die wir mitgenommen haben: “Wer nach Geld fragt, bekommt Rat. Wer nach Rat fragt, bekommt Geld.”  

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden für den regen Austausch sowie bei den Referent:innen für die vielfältigen Impulse und die Zusammenarbeit! 

 

Ihr möchtet mehr über das Thema erfahren? Weitere E-Learning-Inhalte und Lernmaterialien rund um das Kompetenzfeld „Finanzierung findet Ihr im „Internen Bereich“ der VAMOs-Plattform

* Der interne Bereich ist für alle Mitgliedsorganisationen der VAMOs-Akademie freigeschaltet. Wenn Ihr noch kein Mitglied von VAMOs seid, könnt Ihr Euch hier anmelden und alle Angebote der Akademie kostenfrei nutzen!