VAMOs – Verbandsakademie für Migrant*innenorganisationen ist ein offenes Qualifizierungs- und Vernetzungsangebot, das sich an alle Migrant*innenorganisationen auf Bundes- und Landesebene richtet.
Als Modellprojekt im Rahmen des Kernvorhabens des Nationalen Aktionsplans Integration im Themenbereich „Eingliederung: Teilhabe ermöglichen“ wird es von 2020 bis 2023 vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) mit Mitteln des Bundesinnenministeriums (BMI) gefördert und von dem Beratungsinstitut IMAP umgesetzt.
Unsere Vision ist, Migrant*innenorganisationen zu starken Partner*innen der gesellschaftlichen Teilhabe und Partizipation weiterzuentwickeln.
VAMOs – Verbandsakademie für Migrant*innenorganisationen ist ein offenes Qualifizierungs- und Vernetzungsangebot, das sich an säkulare Migrant*innenorganisationen mit Strukturen auf Bundes- und Landesebene richtet.
Als Modellprojekt im Rahmen des Kernvorhabens des Nationalen Aktionsplans Integration im Themenbereich „Eingliederung: Teilhabe ermöglichen“ wird es von 2020 bis 2023 vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) mit Mitteln des Bundesinnenministeriums (BMI) gefördert und von dem Beratungsinstitut IMAP umgesetzt.
Unsere Vision ist, Migrant*innenorganisationen zu starken Partner*innen der gesellschaftlichen Teilhabe und Partizipation weiterzuentwickeln.
Alle Migrant*innenorganisationen in Deutschland, die auf Bundes- oder Landesebene tätig sind
Migrant*innenorganisationen zu professionalisieren und zu starken Partner*innen der gesellschaftlichen Teilhabe weiterzuentwickeln
Schulungen, Fach- und Inputveranstaltungen, Vernetzungs- und Coachingangebote sowie Online-Lernmaterialien
Ein kostenfreies Angebot durch die Förderung als Modellprojekt durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
Das Modellprojekt wird durch das Beratungsinstitut IMAP GmbH umgesetzt.
Migrant*innenorganisationen können sich für die Akademie registrieren (siehe unten) und erhalten Zugang zum internen Bereich. Veranstaltungen, die online stattfinden („Webkonferenzen/Webinare“) können auch ohne Anmeldung zur Akademie besucht werden. Darüber hinaus werden auf dieser Webseite für die Öffentlichkeit Materialien und Best Practices bereitgestellt.
Migrant*innenorganisationen, die säkular sind und sich mit Strukturen auf Bundes- oder Landesebene für Teilhabe einsetzen
Migrant*innenorganisationen zu professionalisieren und zu starken Partner*innen der gesellschaftlichen Teilhabe weiterzuentwickeln
Schulungen, Fach- und Inputveranstaltungen, Vernetzungs- und Coachingangebote sowie Online-Lernmaterialien
Ein kostenfreies Angebot durch die Förderung als Modellprojekt durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
Das Modellprojekt wird durch das Beratungsinstitut IMAP GmbH umgesetzt.
Migrant*innenorganisationen können sich für die Akademie registrieren (siehe unten) und erhalten Zugang zum internen Bereich. Veranstaltungen, die online stattfinden („Webkonferenzen/Webinare“) können auch ohne Anmeldung zur Akademie besucht werden. Darüber hinaus werden auf dieser Webseite für die Öffentlichkeit Materialien und Best Practices bereitgestellt.
Sie sind eine Migrant*innenorganisation, die überwiegend auf Bundes- oder Landesebene tätig ist? Registrieren Sie Ihre Organisation für die Akademie VAMOs und nutzen Sie unsere Schulungs- und Vernetzungsangebote. Nach erfolgreicher Registrierung erhalten Sie Zugang zum internen Bereich, können sich für Veranstaltungen anmelden und für das Coaching-Angebot bewerben.
Sie sind eine Migrant*innenorganisation, die überwiegend auf Bundes- oder Landesebene tätig ist? Registrieren Sie Ihre Organisation für die Akademie VAMOs und nutzen Sie unsere Schulungs- und Vernetzungsangebote. Nach erfolgreicher Registrierung erhalten Sie Zugang zum internen Bereich, können sich für Veranstaltungen anmelden und für das Coaching-Angebot bewerben.