• Sort Blog:
  • All
  • Allgemein
  • Dossier: Sicherheit
  • VAMOs-Angebote
  • Veranstaltungen
  • Verbandspraxis
Menschen mit Sprechblasen, Do it Schild, Glühbirne und Stift

Projektfundraising für Anfänger*innen

Ein solides finanzielles Fundament ist für langfristige, erfolgreiche Projektarbeit unerlässlich – das wisst ihr alle.

In Zeiten steigender Kosten und knapper werdender Haushaltsmittel ist es ratsam, auf möglichst viele Finanzierungsquellen zu setzen und dabei Stiftungen, Lotterien und lokale Wirtschaftsunternehmen in den Blick zu nehmen. Aber das ist leichter gesagt als getan, und hier kommt unser nächstes VAMOS-Webinar ins Spiel.

Unter dem Motto „Fundraising ist kein Hexenwerk“ laden wir euch und eure Mitgliedervereine zu einer kurzweiligen Rundreise durch die Welt der privaten Geldgeber (Stiftungen, Wirtschaft, Privatspender…) mit vielen direkten Praxisbezügen ein.

Eure Reiseführerin ist VAMOS-Projektleitung Charlotte Frey, die vor ihrer Tätigkeit bei IMAP langjährig als Geschäftsführerin der gem. CLIMB GmbH (Jugendhilfeträger) Fundraising in sechsstelliger Höhe bei den unterschiedlichsten Fördergebern verantwortet hat.

Im Rahmen des Webinars lernt ihr, potenzielle Geldgeber zu finden, von eurer Arbeit zu begeistern und einmalige Spenden in langfristige Beziehungen umzuwandeln

 

Wann? 15. Juli 2025 von 18:00 – 20:00 Uhr (digitaler Einlass ab 17:45 Uhr) 

 

Wo? Digital per Videokonferenz – den Link erhaltet Ihr nach der Anmeldung 

 

Zielgruppe: Die Veranstaltung richtet sich an VAMOs Mitgliedsorganisationen, die auf Bundes- oder Landesebene tätig sind. Freie Plätze nach Verfügbarkeit auch für andere Interessierte.

Zur Anmeldung: Hier klicken!

 

Verbandsstrategie erfolgreich umsetzen – 5 Neujahrsvorsätze für eine erfolgreiche Ausrichtung 2025

Starte mit einer klaren Strategie ins neue Jahr!

Die richtige Strategie ist entscheidend, wenn dein Verband wachsen und sich weiterentwickeln soll. In einer sich ständig verändernden Welt ist es wichtig, flexibel zu bleiben und regelmäßig zu prüfen, ob die aktuelle Ausrichtung noch passt. Aber wie entwickelt man eine Strategie, die langfristig erfolgreich ist? Und wie setzt man sie konkret um?

READ MORE

Neue Impulse, starke Netzwerke: So verlief VAMOs in Conference 2024

Am 9. November 2024 kamen in Berlin zahlreiche Vertreter*innen migrantischer Organisationen mit uns zusammen, um unter dem Motto „Zwischen täglichen Herausforderungen und Transformationskraft – Migrant*innenorganisationen in der postmigrantischen Gesellschaft“ neue Wege der Zusammenarbeit und gesellschaftlichen Mitgestaltung zu finden. Die Konferenz bot den VAMOs-Verbänden eine wertvolle Plattform, sich über zentrale Themen auszutauschen und gemeinsam Strategien zu entwickeln, um Migrant*innenorganisationen auf Bundes- und Landesebene weiter zu stärken.

READ MORE

Digitale Gewalt im Fokus: Persönlicher Umgang und rechtliche Hinweise

Migrantische Verbände und Vereine berichten zunehmend von Anfeindungen und Gewalterfahrungen in Netz. Als Teil unseres Dossiers zum Themenkomplex Sicherheit haben wir mit Judith Strieder von der Organisation HateAid gesprochen. In diesem Blogbeitrag erzählt Judith, was einzelne Mitarbeitende tun können, um sich besser auf digitale Gewalt vorzubereiten und im Ernstfall mit ihr umzugehen.

READ MORE

Digitale Gewalt im Fokus: Prävention, Empowerment und Unterstützung in migrantischen Verbänden

Migrantische Verbände und Vereine berichten zunehmend von Anfeindungen und Gewalterfahrungen in Netz. Als Teil unseres Dossiers zum Themenkomplex Sicherheit haben wir mit Judith Strieder von der Organisation HateAid gesprochen. In diesem Blogbeitrag berichtet Judith von ihrer Erfahrung in der Betroffenenberatung und gibt Informationen und Tipps, wie Verbände und Vereine digitaler Gewalt effektiv begegnen können. 

READ MORE

Digitale Gewalt – wie können sich migrantische Verbände und Vereine schützen?

Digitale Gewalt und HateSpeech im Netz haben in den letzten Jahren zugenommen. Auch migrantische Verbände und Vereine berichten zunehmend von Anfeindungen auf ihren Social-Media-Kanälen, per E-Mail oder über ihre Kontaktformulare. Was also können migrantische Verbände und Vereine tun, um sich und ihre Mitglieder wirksam zu schützen? Welche Strategien helfen in Akutsituationen? Was kann man präventiv tun? Mit diesen Fragen haben wir uns im VAMOs Webinar am 5. März beschäftigt. 

READ MORE