• Sort Blog:
  • All
  • Allgemein
  • Dossier: Sicherheit
  • VAMOs-Angebote
  • Veranstaltungen
  • Verbandspraxis
Menschen mit Sprechblasen, Do it Schild, Glühbirne und Stift

Projektfundraising für Anfänger*innen

Ein solides finanzielles Fundament ist für langfristige, erfolgreiche Projektarbeit unerlässlich – das wisst ihr alle.

In Zeiten steigender Kosten und knapper werdender Haushaltsmittel ist es ratsam, auf möglichst viele Finanzierungsquellen zu setzen und dabei Stiftungen, Lotterien und lokale Wirtschaftsunternehmen in den Blick zu nehmen. Aber das ist leichter gesagt als getan, und hier kommt unser nächstes VAMOS-Webinar ins Spiel.

Unter dem Motto „Fundraising ist kein Hexenwerk“ laden wir euch und eure Mitgliedervereine zu einer kurzweiligen Rundreise durch die Welt der privaten Geldgeber (Stiftungen, Wirtschaft, Privatspender…) mit vielen direkten Praxisbezügen ein.

Eure Reiseführerin ist VAMOS-Projektleitung Charlotte Frey, die vor ihrer Tätigkeit bei IMAP langjährig als Geschäftsführerin der gem. CLIMB GmbH (Jugendhilfeträger) Fundraising in sechsstelliger Höhe bei den unterschiedlichsten Fördergebern verantwortet hat.

Im Rahmen des Webinars lernt ihr, potenzielle Geldgeber zu finden, von eurer Arbeit zu begeistern und einmalige Spenden in langfristige Beziehungen umzuwandeln

 

Wann? 15. Juli 2025 von 18:00 – 20:00 Uhr (digitaler Einlass ab 17:45 Uhr) 

 

Wo? Digital per Videokonferenz – den Link erhaltet Ihr nach der Anmeldung 

 

Zielgruppe: Die Veranstaltung richtet sich an VAMOs Mitgliedsorganisationen, die auf Bundes- oder Landesebene tätig sind. Freie Plätze nach Verfügbarkeit auch für andere Interessierte.

Zur Anmeldung: Hier klicken!

 

Neue Impulse, starke Netzwerke: So verlief VAMOs in Conference 2024

Am 9. November 2024 kamen in Berlin zahlreiche Vertreter*innen migrantischer Organisationen mit uns zusammen, um unter dem Motto „Zwischen täglichen Herausforderungen und Transformationskraft – Migrant*innenorganisationen in der postmigrantischen Gesellschaft“ neue Wege der Zusammenarbeit und gesellschaftlichen Mitgestaltung zu finden. Die Konferenz bot den VAMOs-Verbänden eine wertvolle Plattform, sich über zentrale Themen auszutauschen und gemeinsam Strategien zu entwickeln, um Migrant*innenorganisationen auf Bundes- und Landesebene weiter zu stärken.

READ MORE

Digitale Gewalt im Fokus: Persönlicher Umgang und rechtliche Hinweise

Migrantische Verbände und Vereine berichten zunehmend von Anfeindungen und Gewalterfahrungen in Netz. Als Teil unseres Dossiers zum Themenkomplex Sicherheit haben wir mit Judith Strieder von der Organisation HateAid gesprochen. In diesem Blogbeitrag erzählt Judith, was einzelne Mitarbeitende tun können, um sich besser auf digitale Gewalt vorzubereiten und im Ernstfall mit ihr umzugehen.

READ MORE

Digitale Gewalt im Fokus: Prävention, Empowerment und Unterstützung in migrantischen Verbänden

Migrantische Verbände und Vereine berichten zunehmend von Anfeindungen und Gewalterfahrungen in Netz. Als Teil unseres Dossiers zum Themenkomplex Sicherheit haben wir mit Judith Strieder von der Organisation HateAid gesprochen. In diesem Blogbeitrag berichtet Judith von ihrer Erfahrung in der Betroffenenberatung und gibt Informationen und Tipps, wie Verbände und Vereine digitaler Gewalt effektiv begegnen können. 

READ MORE

Menschen mit Sprechblasen mit VAMOS darauf

VAMOs in Conference 2024

Es ist wieder soweit! Am Samstag, den 09.11.2024, finden wir uns gemeinsam in Berlin zusammen: Zeit für VAMOs in Conference 2024! Hierzu möchten wir Euch herzlichst einladen.

Unter dem Motto „Zwischen täglichen Herausforderungen und Transformationskraft – Migrant*innenorganisationen in der postmigrantischen Gesellschaft“ möchten wir auch dieses Jahr wieder von- und miteinander lernen, in den Austausch kommen und gemeinsame neue Perspektiven entwickeln.

Neben einem Rahmenprogramm, was Platz fürs Kennenlernen, Erfahrungsaustausch und gemeinsame Fragestellungen gibt, wird es zwei bis drei thematische Workshops zu Themen der VAMOs Kompetenzfelder geben. Auf Basis eurer Bedarfe bieten wir voraussichtlich (je nach Anmeldungen) Workshops zu den Themen wie „Finanzierung und Fördermittelakquise“ und „Mediale Sichtbarkeit, politische Arbeit und Kommunikation“ an.

Wir wollen den Raum insbesondere nutzen, um von- und miteinander zu lernen. Daher freuen wir uns über Eure Beiträge! Könntet Ihr Euch vorstellen, bei der Seminartagung Eure Erfahrungen mit anderen VAMOs-Mitgliedsverbänden zu teilen und Praxisbeispiele aus der eigenen Arbeit vorzustellen? Habt Ihr zum Beispiel Lust Erkenntnisse aus einer VAMOs Lernbegleitung zu teilen? Hattet Ihr eine erfolgreiche Social Media Kampagne von der Ihr erzählen möchtet? Oder steht Ihr vielleicht gerade noch vor aktuellen Herausforderungen und möchtet Euch dazu mit anderen austauschen? Lasst es uns in der Anmeldung wissen!

Gerne könnt ihr mit einer Person pro Verband an der Konferenz teilnehmen. Solltet ihr Interesse haben mit zwei Personen anzureisen, schreibt uns das gerne in der Anmeldung unter Sonstiges (Name und E-Mail Adresse) und wir könnten dies je nach verfügbarem Platz ermöglichen.

Klickt auf den Link, um zur Anmeldung zu gelangen:

VamosInConference2024 

Bei Fragen zum Programm und zur Organisation erreicht Ihr uns unter
vamos-akademie@imap-institut.de oder telefonisch unter +49 151 18909875.

Wir freuen uns auf Eure Teilnahme!

Euer VAMOs Team

 

Vorläufiges Programm

09:00 Uhr   Ankunft der Teilnehmer*innen und Anmeldung

09:30 Uhr   Start der Veranstaltung und Begrüßung

Kennenlernen: Speeddating

10:30 Uhr  Miteinander arbeiten:
Parallele Workshops zu den VAMOs Kompetenzfeldern, vsl.

  • Finanzierung und Fördermittelakquise
  • Mediale Sichtbarkeit, politische Arbeit und Kommunikation

12:30 Uhr   Mittagessen

13:30 Uhr   Voneinander lernen: VAMOs Verbände berichten aus der Praxis

14.00 Uhr  Offener Austausch: Auf einen Kaffee mit…

15.00 Uhr  Visionen bauen – Gemeinsame Abschlussdiskussion

und Kreativer Schluss

16:30 Uhr  Ende der Veranstaltung

Digitale Gewalt – wie können sich migrantische Verbände und Vereine schützen?

Digitale Gewalt und HateSpeech im Netz haben in den letzten Jahren zugenommen. Auch migrantische Verbände und Vereine berichten zunehmend von Anfeindungen auf ihren Social-Media-Kanälen, per E-Mail oder über ihre Kontaktformulare. Was also können migrantische Verbände und Vereine tun, um sich und ihre Mitglieder wirksam zu schützen? Welche Strategien helfen in Akutsituationen? Was kann man präventiv tun? Mit diesen Fragen haben wir uns im VAMOs Webinar am 5. März beschäftigt. 

READ MORE

VAMOs in Conference 2023: Spannende Kooperationen und neue Horizonte

Am 15. und 16. Juni 2023 fand mit “VAMOs in Conference” in Berlin eine besondere Großveranstaltung statt: Im Rahmen der Verbandsakademie für Migrant:innenorganisationen (VAMOs) waren neben den VAMOs-Mitgliedsverbänden (Landes- und Bundesverbände von Migrant:innenorganisationen (MOen) weitere spannende Gäste geladen. READ MORE